Stay up to date
Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Seiten und Aspekte der digitalen Transformation erleben.
-
Vorprojekt – ein wichtiger Schritt bei der Implementierung
Welche Gründe sprechen dafür, nach erfolgter Business Software-Evaluation ein Vorprojekt durchzuführen? Welche Elemente beinhaltet ein Vorprojekt und wie läuft es ab?
-
Auswirkungen der digitalen Transformation
Wir haben mit einer Studie die Auswirkungen der digitalen Transformation auf Führungs-, Organisations- und Entscheidungsstrukturen analysiert.
-
Wie das Metaverse die produzierende Industrie revolutionieren, kann
In einer Welt, die immer stärker digitalisiert wird, bietet das Metaverse eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die produzierende Industrie zu unterstützen.
-
Die Zukunft der digitalen Produktionsstrasse in der herstellenden Industrie
Durch die Digitalisierung werden Produktionsprozesse effizienter, schneller und nachhaltiger. Ich wage in diesem Blog einen Blick die Zukunft der digitalen Produktionsstrasse und möchte erörtern, welche Technologien und Trends sie prägen werden.
-
7 gute Gründe für ein Pflichtenheft
Soll eine Evaluation mit oder ohne Lastenheft und Pflichtenheft durchgeführt werden?
-
Bedarf, Wert und Evaluation einer ERP Lösung
Ansprüche an ERP Systeme sind vor deren Auswahl zu definieren. Denn nicht selten steuert das ERP System eine Mehrzahl von Geschäftsprozessen des Unternehmens. Dieser Bedeutung gerecht zu werden bedeutet, die Auswahl eines neuen ERP Systems strukturiert anzugehen.
-
ERP und Finanzmanagement - Eine Liebesbeziehung mit Tücken
Moderne Systeme versprechen grosse Effizienzgewinne, bessere Transparenz und punktgenauere Steuerungsmöglichkeiten zur Optimierung der Produktivität und Profitabilität. Doch wie gut decken die führenden Systeme die Bedürfnisse im Bereich Finanzen und Controlling tatsächlich ab.
-
Readyness im Bereich Cybersecurity
Wie können Sie durch einen Incident Response Plan Chaos und Kosten vermeiden!
-
Warum die Datenqualität der Schlüssel zum Erfolg von KI in ERP-Systemen ist!
Stellen Sie sich vor, Ihre Geschäftsprozesse werden automatisch optimiert und Entscheidungen werden auf der Grundlage von genauen Prognosen getroffen.
-
ERP Systeme im Kontext der digitalen Transformation
Die digitale Transformation ist in den Grundzügen seit mehreren Jahrzehnten präsent. Sie steht in engem Zusammenhang mit den technischen Innovationen im Laufe der Zeit. Dazu gehören auch ERP Systeme.
-
Digitalisierung | Business Software | Strategie
Erfolgreiche Digitalisierung beginnt bei der Strategie
-
Ihre Business Software ist so gut wie Ihr Projektteam
Was das ideale Projektteam für die Realisierung und Einführung einer neuen Business Software mitbringt
-
KI - eine Übersicht
Die verbreitete Nutzung künstlicher Intelligenz führt zu vielen Diskussionen und kontroversen Positionen. Insgesamt ist feststellbar, das uns die Partnerschaft zwischen Mensch und Maschine verändern wird. Hierzu werden unterschiedliche Entwicklungsszenarien skizziert.
-
Sie sehen es uns an, wir sind mit Leib und Seele dabei.
Das acreo Team stellt sich im Imagefilm persönlich vor.
-
Risikofaktoren bei der ERP-Implementierung im Schweizer KMU-Umfeld
In den letzten 20 Jahren in denen ERP-Software weiterentwickelt und erschwinglicher geworden ist, haben immer mehr Unternehmen in Systeme investiert, die ihnen helfen, ihre Geschäfte besser zu führen.
-
Business Software | Einführung
Erfolgreiche Softwareeinführung mit organisiertem Testing, so wird Ihr neues Produkt professionell eingeführt.
-
Digitalisierung | ICT Strategie
ICT-Strategie als Teil der Unternehmensstrategie. Jedes Unternehmen bräuchte sie, fast keine hat sie - und wer sie hat, nutzt sie nicht.
-
IoT - ein wichtiger Game Changer und Enabler neuer Geschäftsmodelle
Das Internet der Dinge (kurz IoT) verändert die Art und Weise, wie wir intelligente Geräte verstehen und nutzen.
-
Digitalisierung | Business Software | Evaluation
ERP und Business Software für KMU - diese Fallstricke sollten Sie vermeiden
-
Erfolgswahrnehmung von Digitalisierungsprojekten
Unser Modell liefert Antworten auf einige wichtige Fragen in der Digitalisierung. Nutzen sie die Chance, Digitalisierungsprojekte im Dialog besser reflektiert und breiter abgestimmt zu gestalten.
-
Die Rolle von Prozessen bei Business Software-Evaluation und -Betrieb
Prozesse während Systemevaluation analysieren
-
Welche Bedeutung hat die Auswahl der richtigen Stakeholder in einem ERP-Projekt
Die richtigen Interessengruppen sind entscheidend für die Evaluation der richtigen Business Software wie ein ERP-System. Für die Alimentierung des Projektteams werden wir oft von Kunden gefragt, wer mit im Boot sein muss. Ich versuche hier einen kurzen Blick auf einige dieser Stakeholder zu geben.
-
Prozessautomatisierung – Ein Thema mit unglaublichem Potenzial
Anhand eines Beispiels aus dem Bereich Service & Support zeige ich Ihnen, was ich unter Prozessautomatisierung verstehe und welches Potenzial sich dahinter verbirgt.
-
Digitale Transformation (14/14)
Mit der digitalen Transformation erfolgreich unterwegs in die Arbeitswelt der Zukunft
-
Digitale Transformation (13/14)
Seit Ende Mai 2022 berichten wir jeden Montag über die digitalen Transformation. Lassen Sie uns vor dem Erreichen der Ziellinie die Reiseeindrücke zusammenfassen.
-
Digitale Transformation (12/14)
Die individuelle Bereitschaft zur Nutzung neuer Technologien scheint entscheidend zu sein.
-
Digitale Transformation (11/14)
Digitale Transformation ist insbesondere auch Change Management. Die Digital-Magic ist sich dessen bewusst. Wie geht sie vor, welche Herausforderungen trifft sie an und welchen Beitrag können ERP Systeme leisten?
-
Digitale Transformation (10/14)
Was hat künstliche Intelligenz mit ERP Systemen zu tun?
-
Digitale Transformation (9/14)
Agilität kann eine Lösung sein - aber ...
-
Digitale Transformation (8/14)
Sind Sie (wirklich) bereit für die digitale Transformation?
-
Digitale Transformation (7/14)
Wie können neue Technologien systematisch evaluiert und dabei Veränderungen, Auswirkungen, Potentiale und Risiken identifiziert und aktiv bewirtschaftet werden?
-
ERP Selection
Unser Portal unterstützt Unternehmen kosten- und werbefrei in der Evaluation einer neuen Business Software.
-
Digitale Transformation (6/14)
Welche Optionen und Elemente sind zur digitalen Transformation zu berücksichtigen?
-
Digitale Transformation (5/14)
Ist die digitale Transformation ein Projekt?
-
Digitale Transformation (4/14)
Ist die digitale Transformation im Unternehmen mit einer Strategie verankert? 10 Fragen zur Selbstreflektion.
-
Digitale Transformation (3/14)
Welche Verantwortlichkeiten kommen den obersten Führungskräften bei der Auswahl wichtiger digitaler Technologien zuteil?
-
Digitale Transformation (2/14)
Wie stark ist der zukünftige Unternehmenserfolg vom Aufbau digitaler und vernetzter Beziehungen abhängig?
-
Digitale Transformation (1/14)
Der aktuelle Druck digitaler Technologien verändert organisatorische Grenzen, Führungs-, Informations- und Entscheidungsprozesse.
-
10 zu vermeidende Probleme bei der ERP-Einführung
Wir alle sind uns bewusst, dass die Aufrüstung Ihrer betriebswirtschaftlichen Software oder der Start eines ERP-Projekts ein äusserst wichtiger Prozess ist, der für jedes Unternehmen einen positiven und zugleich gewaltigen Schritt nach vorn bedeutet.
-
DATEN
Was wird nicht alles von Daten gesagt, berichtet und erwartet. Daten seien das Gold des 21. Jahrhunderts. Big Data, Datenanalyse oder Datenmigration sind schon fast Pausengespräche.
-
Low-Code Plattformen zur Unterstützung in der Digitalisierung von Unternehmensprozessen
Wo liegt das Potenzial von Low-Code-Entwicklungsplattformen? Und können sie die digitale Transformation in Unternehmen vorantreiben?
-
Checkliste Projektstart
"Zeig mir wie ein Projekt startet und ich sage Dir wie es endet." Im Sinne dieses viel zitierten Einstiegs nimmt sich der vorliegende Fachbeitrag der Projektinitialisierung und dem Projektauftrag an.
-
Software Beschaffungen im Dialog
Beschaffungen von neuen Business Software Lösungen (bspw. ERP, CRM, DMS, PPS, GEVER, Fallbearbeitung, ELS) sind je länger je komplexer. Ist der Dialog die Methodenwahl der Stunde?
-
Mit digitaler Transformation die Zukunft der Beschaffung gestalten
Wie können Kommunikationsprozesse zwischen Einkäufern und ihren Lieferanten optimiert werden?
-
Reifegrad der Digitalisierung in der Fertigung und Produktion
"Die tiefgreifendsten Technologien sind diejenigen, die verschwinden ... Diese weben sich so in das Gewebe ein, dass sie sich nicht mehr im Produktionsalltag erkennen oder unterscheiden lassen», schrieb der Informatiker und Visionär Mark Weiser in seinem Essay «The Computer for the 21st Century.”
-
Zeit für eine zukunftsfähige ERP-Integrationsstrategie
Die richtige Business Software - Integrationsstrategie ist ein wichtiger Baustein, um die Chancen der digitalen Transformation effektiv nutzen und eine Organisation transparent steuern zu können.
-
Erfolgreiche ERP-Systeme im Unternehmen
Um die Vorteile moderner ERP-Systeme tatsächlich nutzen zu können, ist zuerst eine erfolgreiche ERP-Implementation erforderlich. Wer wünscht sich dazu nicht eine reibungslose Zusammenarbeit? Doch wer übernimmt dabei am besten welche Rolle und Verantwortung?
-
Wie IoT ERP-Systeme beeinflussen wird
Wir werden in der Wirtschaft einen grundlegenden Wandel vieler Geschäftsprozesse erleben, in welchen sich intelligente und vernetzte Geräte ausbreiten.
-
Herbstzeit - Budgetzeit
Auf was bauen Sie Ihr Digitalisierungsbudget?
-
Business Software erfolgreich geplant einführen
Planung ohne Ausführung ist meistens nutzlos – Ausführung ohne Planung meistens fatal.
-
Digitalisierung | Business Software | Evaluation
Beim letzten Projektstart einer ERP-Evaluation fragte mich der Geschäftsführer eines Handelsunternehmens: "welches die wesentlichen Faktoren für den Projekterfolg seien?".
-
Business Software | ERP Systeme | Marktübersicht
Ein kurzer Überblick über die Segmentierung des ERP und Business Software Markts
-
ERP einfach erklärt
ERP steht für Enterprise-Resource-Planning und beschreibt eine Lösung zur Abwicklung von Tätigkeiten und Prozessen in Unternehmen.